Zum Hauptinhalt springen

Ausstellungen

Ausstellungen > Rückschau

  • Die Rückseite einer Wunderkammer
    28.06.–08.10.2025

    Die Rückseite des Schatzes

    Zur Epistemologie der Wunderkammer

    Die Wunderkammer erscheint aus heutiger Sicht veraltet und ist wenig geeignet, um die Vielfalt und Vernetzung der zeitgenössischen Kunst anzusprechen. In ihr bildete sich ein quasi-kognitiver Zustand jener Epoche ab, in der verschiedene Objekte kontinuierlich aus ihrem anfänglich chaotischen Zustand zusammengetragen und nach Typologien organisiert wurden.

    Mehr erfahren
    Die Rückseite des Schatzes
  • Reproduktion der Arbeit
    08.03.–11.06.2025

    Juan Pablo Macías – TIEMPO MUERTO

    Die Ausstellung präsentiert erstmals alle bisherigen Ausgaben der Zeitschrift TIEMPO MUERTO (Tote Zeit) mit begleitenden Videos. TIEMPO MUERTO wird von Juan Pablo Macías seit 2012 herausgegeben und widmet sich der Recherche anarchistischer Praxis. Sie verkörpert im Kontext der Kunst eine Kritik der Repräsentation und ist zentral für seine Praxis, die sich auch auf andere Grammatiken erstreckt.

    Mehr erfahren
    Juan Pablo Macías – TIEMPO MUERTO
  • Werbegrafik mit Schriftzug des Ausstellungstitels
    19.10.2024–26.02.2025

    Every Single Thing That Exists In This Infinite Universe Is Either…

    In Anlehnung an ein populäres Internet-Meme, spielt der Titel auf ein binäres Weltbild an, in dem sich der Mensch von seiner natürlichen Umwelt und deren Organismen abhebt und eine vereinfachte Realität aus menschlich und nicht-menschlich entsteht.

    Mehr erfahren
    Every Single Thing That Exists In This Infinite Universe Is Either…
  • Vertrocknete Pflanzenteile auf dünne Röhrchen gesteckt, darunter ein Blatt und ein Zapfen
    08.06.–09.10.2024

    Unbändiger Glanz

    Die Wahrnehmung von Körpern durch das Spektrum der Natur

    Neobarocke Gärten wie der Körnerpark sollten die Herrschaft des Menschen über die Natur veranschaulichen. Die Ausstellung Unbändiger Glanz lädt dazu ein, Schönheit im Chaos, in der Unordnung und in der Andersartigkeit zu finden, anstatt sich auf Symmetrie, Standardisierung und Normalität zu konzentrieren.

    Mehr erfahren
    Unbändiger Glanz
  • Werbegrafik mit dem Bild grauer Wolken und dem Ausstellungstitel
    03.02.–29.05.2024

    manchmal halte ich mich an der luft fest *|*- часам я трымаюся за паветра

    Belarusische Künstler:innen im Exil

    In der Ausstellung manchmal halte ich mich an der luft fest schauen junge belarusische Künstler:innen im Exil zurück auf die Proteste, die ihr Leben radikal verändert haben, und auf die darauf folgenden Jahre. In ihrer Kunst beschäftigen sie sich mit den Repressionen in ihrem Heimatland und der Angst vor dauernder Überwachung, die auch im Exil nicht endet.

    Mehr erfahren
    manchmal halte ich mich an der luft fest *|*- часам я трымаюся за паветра
  • Im Hintergrund ist ein Foto eines Baumes mit Ketten zu sehen. Davor der hellblaue Schriftzug
    09.09.2023–14.01.2024

    If the Berlin Wind Blows My Flag

    Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

    Das Kooperationsprojekt If the Berlin Wind Blows My Flag nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD (BKP) die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick. In der Galerie im Körnerpark spürt die erste deutsche Einzelausstellung von Agnes Denes seit 1978 den ursprünglichen Ideen der Künstlerin nach, die sie für ein nie zustande gekommenes BKP-Stipendium entwickelt hatte.

    Mehr erfahren
    If the Berlin Wind Blows My Flag
  • 27.05.–30.08.2023

    Soil Conversations

    Soil Conversations präsentiert neun künstlerische Positionen aus Südafrika und Deutschland, die sich mit der Materialität von Erde, unserer Beziehung zum Boden als Lebensgrundlage, und Erde als Trägerin von Erinnerung, Identität und Zukunft auseinandersetzen.

    Mehr erfahren
    Soil Conversations
  • 04.03.–18.05.2023

    In Watte und Nadeln – Konturen von Trauer

    Verlust und Trauer sind unvermeidliche und universelle Erfahrungen, die dennoch jede:n von uns früher oder später unerwartet treffen. Die Ausstellung untersucht dieses Spannungsfeld und beleuchtet durch unterschiedliche künstlerische Medien emotionale Zustände von Trauer.

    Mehr erfahren
    In Watte und Nadeln – Konturen von Trauer
  • 26.11.2022–22.02.2023

    ENTER_NATURE

    Die Ausstellung ENTER_NATURE erzählt anhand aktueller künstlerischer Positionen der Malerei, Skulptur und Performance sowie der Medienkunst von der ureigenen Sehnsucht des Menschen nach Natur, deren Verlust und ihrer künstlerischen Darstellung im postdigitalen Zeitalter.

    Mehr erfahren
    ENTER_NATURE
  • Abbildung von Pflaumen, Pflaumenkernen, halbierten Pflaumen in vier Reihen
    03.09.–16.11.2022

    Tief verwurzelt

    Natur als Archiv und Träger von Erinnerungen

    Für die Ausstellung „Tief verwurzelt – Natur als Archiv und Träger von Erinnerungen“ in der Galerie im Körnerpark finden Silvina Der- Meguerditchian und Sonya Schönberger mit zwei ortsspezifischen Installationen zusammen.

    Mehr erfahren
    Tief verwurzelt