Ausstellungen > Rückschau
Ausstellungen > Rückschau
-
Die Ausstellung „The Process of Becoming“ fordert den klassischen Skulpturbegriff heraus. Sie stellt die Frage, wo ein Werkprozess beginnt und wann er endet. Wer oder was ist involviert und hat einen aktiven Einfluss auf die Ausprägung des Prozesses?Mehr erfahren
-
13.04.–14.08.2019
DRUCK DRUCK DRUCK
Das Projekt bringt die Druckwerkstatt in die Galerie und schafft Raum für unabhängige Print-Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus.
Mehr erfahren -
19.01.–03.04.2019
ARE YOU SATISFIED?
Aktuelle Kunst und Revolution
Die jüngsten Unruhen auf den Straßen Frankreichs während der Proteste der Gelbwesten haben gezeigt, wie schnell und vehement heutzutage eine aufständische Bewegung die Grundfeste eines Staates in Frage stellen kann.Mehr erfahren -
28.09.2018–09.01.2019
Nihad Nino Pušija – SO IST DAS BEI UNS
Bilder vernachlässigter Europäer
Seit über 20 Jahren lenkt der Fotograf Nihad Nino Pušija den Blick auf die Lebensrealitäten der über ganz Europa verstreut lebenden Roma.
Mehr erfahren -
14.07.–19.09.2018
ANONYME ZEICHNER 2018
In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER 2018 werden 600 Zeichnungen von 600 internationalen Zeichner:innen anonym, ohne Nennung von Urheberschaft und Titel präsentiert und zu einem symbolischen Einheitspreis von 200 € zum Verkauf angeboten.
Mehr erfahren -
28.04.–04.07.2018
Thomas Kilpper – Entwurzelt
Sozialer Zusammenhalt und Solidarität scheinen heute mehr denn je brüchig geworden zu sein. Weltweit werden die Gesellschaften mit nationalistischen Tendenzen konfrontiert. In der öffentlichen Wahrnehmung von Flucht und Zuwanderung stehen meist die Herausforderungen für die Gesellschaft im Mittelpunkt. Der Künstler Thomas Kilpper setzt dem eine andere Perspektive entgegen.
Mehr erfahren -
03.02.–18.04.2018
Anne Brannys – Eine Enzyklopädie des Zarten
Anne Brannys
Das Ausstellungsprojekt „Eine Enzyklopädie des Zarten“ basiert auf der gleichnamigen Dissertationsschrift von Anne Brannys. Darin beleuchtet die Künstlerin den zentralen Begriff des Zarten aus verschiedenen Perspektiven und verschränkt sowohl geistes- und naturwissenschaftliche als auch künstlerische Fragestellungen miteinander
Mehr erfahren -
04.11.2017–21.01.2018
REFRAMING WORLDS
Mobilität und Gender aus postkolonial, feministischer Perspektive
Die Ausstellung versammelt Arbeiten Berliner Künstler:innen, die sich mit dem Leben und Werk so unterschiedlicher Frauen wie Gertrude Bell, Agatha Christie, Maria Mandessi Bell Diop, Mia May, Sayyida Salme Prinzessin von Oman und Sansibar alias Emily Ruete oder Ida Pfeiffer auseinandersetzen.
Mehr erfahren -
29.07.–25.10.2017
Nika Oblak & Primož Novak – And Now for Something Completely Different 6
Wie kann ein durch das Videobild fliegender Ball den Bildschirm ausbeulen? Kann man sich physisch gegen die Übermacht der Medien wehren?
Mehr erfahren -
29.04.–23.07.2017
Constructing the Earthquake
„Constructing the Earthquake“ benutzt das Erdbeben als Metapher für unterschiedliche Formen gesellschaftlicher und emotionaler Erschütterungen. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und den diffusen Gefühlen von Kontrollverlust und Unsicherheit fragen die Künstler:innen nach der Eigenverantwortung des Menschen für seinen Lebensraum und suchen nach Wegen, um mit den neuen Realitäten flexibler umzugehen.
Mehr erfahren