Polyexpressivität
Nachdenken über Sprache und Kommunikation
Vortrag und Gespräch mit María do Mar Castro Varela über Polyexpressivität.
Vortrag und Gespräch mit María do Mar Castro Varela über Polyexpressivität.
Lesung und und im Gespräch mit Prof. Hansjörg Dilger (Freie Universität, Berlin) über postmigrantische Intimitäten
Ausstellungsrundgang mit den Kuratorinnen und Künstler:innen. Anschließend Lesung mit dem Kollektiv Polylog.
Vernissage der Ausstellung
Digital representation of cultural heritage in art, design, and architecture – Künstler*innengespräch mit Tehran Platform moderiert von Sarah Maske
10 Years Tehran Monoxide – Buchpräsentation mit Negar Farajiani moderiert von Sarah Maske
Because Gilgamesh stole my water – Performance von Ayat Najafi
Ausgehend von dem Bild eines heftigen Staubsturms in der Heimatstadt seines Vaters in Iran wird Jesi Khadivi eine Reihe von Staubstürmen präsentieren - sowohl reale als auch imaginäre -, um die unerwarteten Transformationen und die agierende Kraft dieses poetischen, sprunghaften und instabilen, aber nichtsdestotrotz potenten Materials zu erkunden.
Ein doku-fiktionaler Abend, der die entstehende Verbindung einer kurdisch-brasilianischen Hochzeit feiert. Eine gemeinsame Erfahrung mit Begegnungen, Tanz, Musik, Essen und Erzählungen.
Die künstlerischen Positionen von Kerem Ozan Bayraktar und Sinem Dişli spüren dem Staub auf unterschiedliche Weise nach und zeigen eine Welt des Außen und des Innen. Von der Makroansicht riesiger sandtragender Wirbelstürme bis hin zu der Frage, woraus Staub eigentlich besteht, sprechen sie über Ökologie, Landwirtschaft und Grenzen.