Dive into the Dark
Performance | Aktivierung der Installation Abolition Garden – Chapter V: Intuition Frees Imagination
„Es sei denn, wir setzen alternativ für einen Moment die Gesetze der Logik außer Kraft und betrachten die Möglichkeit, dass Danas Reise nicht raumzeitlich, sondern materiell ist…“ — Denise Ferreira da Silva (Unpayable Debt, 2022)
In Dive into the Dark tauche ich in die Materie ein.
In weiße Stoffe gehüllt aktiviere ich die Installation Abolition Garden – Chapter V als jemand, der eine andere Zeit betritt — eine Aussetzung, eine Pause.
Ich bewege mich nicht durch den Raum, sondern durch die Dichte dessen, was gewesen ist und noch nachklingt.
Die Weißheit meines stillen Körpers nimmt die Landschaft, die Blicke, den Boden, den Staub auf — Spuren einer Erinnerung, die darauf besteht zu bleiben.
Diese Performance ist ein Ritual der Weigerung.
Ich verweigere die Beschleunigung der Gegenwart. Ich halte inne. Ich halte aus. Ich wirbele.
Gemeinsam mit dem Publikum erschaffe ich das Bild des Dreiecks neu.
Ich lausche dem Klang der Blätter und des Windes.
Ich lasse die Materialien sprechen.
Ich lasse den Körper erinnern.
Ich lasse die Zeit sich biegen.
Es ist eine Abstraktion — ein Eintauchen ins Archiv, nicht als Dokument, sondern als lebendige Präsenz.
Diving into Darkness ist Abstieg. Es ist Aussetzung.
Es ist Körper-Materie im tiefen Lauschen.
Konzept & Regie: muSa Michelle Mattiuzzi
Performerinnen: Brenda Alamilla, Yedam Ann, Paulette Penje, Sarah Reva Mohr, Sophia Tabatadze, Saša Tatić und Marie Zbikowska.
Die Performance findet statt im Rahmen der Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin – die erste Kommunale Kapitale vom 16. bis 19. Oktober 2025.