• Finissage

Finissage

mit Führung & performativen Programm

Wir laden herzlich zur Finissage mit Führung durch die Ausstellung Every Single Thing That Exists In This Infinite Universe Is Either… ein.
Die Kuratorin Dr. Karolina Wlazło-Malinowska führt ein letztes Mal durch die Ausstellung und gewährt Einblicke in die komplexen Wechselbeziehungen zwischen menschlichem und mehr-als-menschlichem Leben, die von den beteiligten Künstler:innen dargestellt werden.

17-19 Uhr: PflanzentauschGeschichtenBörse – Sarah Afua Asante Ntiamoah
Zur Finissage wird es eine PflanzentauschGeschichtenBörse geben, die euch einlädt, kleine Pflanzen, Ableger oder Samen mitzubringen und mit anderen zu tauschen. Hier könnt ihr die Geschichten eurer Pflanzen teilen, Wissen weitergeben und gemeinsam darüber nachdenken, wie wir mit ihnen leben.

18.00 -18.10: „Two-way- Das Mikrobiom“– Reading von Sara Hiruth Zewde
Ein Questionnaire über die Funktion, Beschaffenheit und unerforschte Bedeutung des Mikrobioms. Mithilfe eines partizipativen Fragespiels generiert Sara Hiruth Zewde gemeinsam mit den Besucher:innen der Ausstellung einen Text, der das Mikrobiom poetisch erforscht. Francescos Mancoris Arbeit und die Frage, ob wir wirklich einen freien Willen haben, sind Ausgangspunkt für weitere Spekulationen über unsere innere Anbindung und Interdependenzen.

18.10-18.30: „balancieren”– Reading von Hannah Senoner
Ein Text über die alltägliche Gratwanderung zwischen Chaos, Ordnung und Kontrollverlust, begleitet von unsichtbaren Mikroorganismen auf der Haut und unheilvoll starrenden Weberknechten neben dem Bett. Durchzogen von einem gelegentlichen Wunsch nach Regression, einem ausgeprägten Hang zu Metaphern und der latenten Angst vor der eigenen Vergänglichkeit.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Galerie im Körnerpark und dem Institut Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin.

Bild für Finissage
© Gloria Jurado
Zur Ausstellung